Die Finanzkennzahlen erlauben die Darstellung der finanziellen Situation und Entwicklung einer Gemeinde sowie diesbezügliche inner- und interkantonale Vergleiche mit anderen Gemeinden. Die Kennzahlen Zinsbelastungsanteil, Nettoverschuldungsquotient und Nettoschuld I pro Einwohner zeigen die Schuldenbelastung der Gemeinde. Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt die Eigenfinanzierung bzw. den finanziellen Spielraum einer Gemeinde.
Selbstfinanzierungsgrad
Anteil der Nettoinvestitionen, welche aus eigenen Mitteln finanziert werden können.
> 100% ideal
80-100% gut bis vertretbar
50-80% problematisch
<50% ungenügend
|
Selbstfinanzierungsgrad |
2019 |
177.45% |
2020 |
444% |
2021 |
97% |
Zinsbelastungsanteil
Anteil des Ertrags, welcher durch den Zinsaufwand gebunden ist.
0-4% gut
4-9% genügend
> 9% schlecht
|
Zinsbelastungsanteil |
2019 |
-0.10% |
2020 |
-0.04% |
2021 |
-0.11% |
Nettoverschuldungsquotient
Anteil der direkten Steuern der natürlichen und juristischen Personen, die erforderlich wären, um die Nettoschuld abzutragen.
< 100% gut
100-150 % genügend
> 150% schlecht
|
Nettoverschuldungsquotient |
2019 |
-108.95% |
2020 |
-247.41% |
2021 |
-227.72% |
Nettoschuld I pro Einwohnerin und Einwohner
Verschuldung pro Einwohnerin und Einwohner in Franken. Ein Minus ist ein Nettovermögen.
< 0 Fr. Nettovermögen
1 - 1'000 Fr. geringe Verschuldung
1'001 - 2'500 Fr. mittlere Verschuldung
2'501 - 5'000 Fr. hohe Verschuldung
> 5'000 Fr. sehr hohe Verschuldung
|
Nettoschuld I pro Einwohner |
2019 |
-1'266 |
2020 |
-2'845 |
2021 |
-2'804 |